Übergewicht ist eine Geißel der Moderne. Bitter stößt auf, dass über die wenigen nachhaltig wirksamen Therapien kaum berichtet wird. Dabei wäre gerade „Bitteres“ eine wirksame Lösung bei Übergewicht. Bitterstoffe, wie sie früher noch in vielen Nahrungspflanzen vorhanden waren, senken bei Übergewichtigen das Körpergewicht. Und sie verhindern, dass eine sehr energiereiche Ernährung zu Übergewicht führt. Wie dies funktioniert, konnten jetzt belgische Forscher bei übergewichtigen Mäusen zeigen. Bitterstoffe aktivieren nämlich das braune Fettgewebe, steigern so die Wärmebildung (Thermogenese) und erhöhen damit den Energieverbrauch im Körper [1]. Außerdem, so heißt es in der renommierten Fachzeitschrift PLoS One weiter, verringert sich unter Bitterstoff-Gabe allmählich die Nahrungsaufnahme und die Darmbeweglichkeit (Motilität) nimmt zu. Diese Befunde bestätigen und erklären klinische Studien, die beispielsweise einen mittleren Gewichtsverlust von 3,5 kg durch eine sechswöchige Einnahme einer pflanzlichen Bitterstoffzubereitung (Urbitter® Bio Granulat) belegen, wobei vor allem das krankmachende Bauchfett (viszerale Adipositas) abnimmt [2].
Zusatzinformation: Schon lange ist bekannt, dass Bitter-Blindheit bei Menschen erheblich zu Übergewicht beiträgt (Bitter-Blindheit ist die erblich bedingte Unfähigkeit den Geschmack „Bitter“ wahrzunehmen bzw. das Fehlen der physiologischen Bitterrezeptor-Stimulation) \[3\]. Da unseren Nahrungspflanzen in den letzten Jahrzehnte Bitterstoffe weitgehend weggezüchtet wurden, fehlt Menschen zunehmend die evolutionsbedingt entstandene, lebensnotwendige Stimulation ihres Bitterrezeptor-Signalsystems. Pflanzliche Bitterstoff-Präparate (z. B. Urbitter® Bio Granulat) können diesen Mangel beheben und damit wirksam Übergewicht vorbeugen und bekämpfen.
Quellenangaben
[1] Avau B, Bauters D, Steensels S, Vancleef L, Laermans J, Lesuisse J, Buyse J, Lijnen HR, Tack J, Depoortere I: The Gustatory Signaling Pathway and Bitter Taste Receptors Affect the Development of Obesity and Adipocyte Metabolism in Mice. PLoS One. 2015 Dec 21;10(12):e0145538 (DOI: 10.1371/journal.pone.0145538; PMID: 26692363).
[2] Nowak V, Neesen B: Förderung einer gesunden Verdauung und Verringerung von „bauchbetontem“ Übergewicht durch den Verzehr von Urbitter® Bio Granulat. Anwendungsbeobachtung mit 520 Probanden, Bad Iburg. April 2003.
[3] Goldstein GL, Daun H, Tepper BJ: Adiposity in middle-aged women is associated with genetic taste blindness to 6-n-propylthiouracil. Obes Res. 2005 Jun;13(6):1017-23 (PMID: 15976144).